L’Université en bref…
L’Université de Jérusalem : plus de 80 ans d’excellence
L’Université de Jérusalem a été créée en 1918 à l’initiative d’Albert Einstein, l’un de ses pères fondateurs.
C’est en 1925 qu’elle ouvre officiellement ses portes et qu’elle devient la première université d’Israël.
Elle a pour principales missions de servir l’Etat d’Israël en formant des scientifiques et des enseignants de très haut niveau, de servir le peuple juif en préservant et en diffusant l’héritage spirituel et intellectuel de la culture juive, et de servir l’humanité en repoussant toujours plus loin les frontières du savoir.
Chaque année, les 4 campus accueillent près de 24 000 étudiants de 70 nationalités différentes et de confessions variées. Ils y suivent les conférences et les cours dispensés par plus de 1300 professeurs selon un vaste programme : sciences humaines, sciences sociales, sciences de l’environnement, sciences de l’agriculture et de l’alimentation, faculté de médecine, faculté dentaire, faculté de droit.
Modèle d’excellence, l’Université de Jérusalem représente le temple de la recherche et de l’instruction universitaire en Israël.
Vous souhaitez faire partie des « Amis » de l’Université de Jérusalem et devenir donateur, cliquez ici
Die Hebräische Universität
Es gibt heute an den sieben Fakultäten der Hebräischen Universität 12 Lehrinstitute und zirka 100 Forschungsinstitute. Wissenschaftler der Hebräischen Universität zählen international zu den Spitzenforschern – von der Biotechnologie und den Computerwissenschaften über Astrophysik und Krebsforschung bis hin zu Mikrobiologie und Sonnenenergie. Die Universität hat mehrere Exzellenzzentren, darunter die Zentren für Deutsche Geschichte, Neuronale Computerwissenschaften, Bioinformatik, Nanotechnologie und Umweltwissenschaften.
Die Fakultäten für Geisteswissenschaften und für Sozialwissenschaften konzentrieren sich auf Forschung und Lehre der unterschiedlichsten Kulturen, Gesellschaften und Religionen der Menschheit. Jüdische Studien sind ein zentraler Bereich der akademischen Arbeit, doch es gibt auch wichtige Forschungszentren im Bereich des Islam, der Kulturen des Mittleren und Fernen Ostens sowie des Christentums.
Die Hebräische Universität ist auf vier Standorte verteilt, von denen drei in Jerusalem liegen und einer in Rehovot. Dem Lehrkörper der Universität gehören über 1.200 Dozenten an. Rund 24.000 Studenten sind an der Universität immatrikuliert – darunter 12.000 in BA-Studiengängen, 7,050 in MA-Studiengängen, 2.650 Doktoranden und 1,200 Studenten an der Rothberg School for Overseas Students und weitere in anderen Programmen. Neben der Grundlagenforschung betreibt die Universität seit jeher auch anwendungsorientierte Forschung. Nahezu 1/3 der wissenschaftlichen Forschung im zivilen Bereich in Israel werden an der Hebräischen Universität durchgeführt. An der Universität laufen zur Zeit ungefähr 3.500 Forschungsprojekte, zirka 500 neue Projekte kommen jährlich hinzu. 16% der Forschungsarbeit an der Universität münden in Anwendungen in der High-Tech-Industry. Der Forschungshaushalt der Hebräischen Universität betrug im Jahre 2005/06 insgesamt 100 Millionen US$, was in etwa einem Drittel der gesamten Forschungsaufwendungen aller israelischer Universitäten entspricht.